• Projekt Widacher
  • Fischbach-Göslikon
  • Geschichte
  • Entwickler
  • Kontakt
  • Infoanlass

Ein Wohnquartier voller Lebensfreude - und vielleicht auch Ihr neues Zuhause in Fischbach-Göslikon.

Bild0
Bild1
Bild2

Ein Wohnquartier voller Lebensfreude - und vielleicht auch Ihr neues Zuhause in Fischbach-Göslikon.

Bild0
Bild1
Bild2

Modern und nachhaltig wohnen

 

Idyllisch und nachbarschaftlich

Generationsübergreifend im Grünen wohnen – eingebettet in der Gemeinde Fischbach-Göslikon. Ein zukunftsorientiertes Wohnprojekt, das ein nachbarschaftliches Miteinander fördert – professionell geplant und in drei Etappen umgesetzt. Rund 165 verschiedene Wohneinheiten entstehen: 10 Mehrfamilienhäuser und 46 Reihen-Einfamilienhäuser. Das neue Quartier ist architektonisch abwechslungsreich gestaltet – mit privaten Rückzugsmöglichkeiten und gemeinschaftlich genutzten Begegnungszonen. Zahlreiche Grünflächen mit Spielwiesen und Spielplätzen laden ein, viel Zeit draussen zu verbringen.

Attraktives Wohnungsangebot

Offene, gut belichtete Innenräume mit schöner Aussicht sorgen für ein angenehmes Wohlfühlklima, Ruhe und Entspannung. Die Wohnungen sind barrierefrei, funktional und flexibel möblierbar. Private Gärten und Gemeinschaftsgärten laden zum Verweilen ein und runden das Mehr-Generationen-Wohnen im Quartier ab. Die Wohnungstypen sind vielfältig und decken von 2.5-Zimmer- bis zu 5.5-Zimmer-Wohnungen alle Ansprüche ab. Neugierig?

Mustergrundriss Geschosswohnung anschauen
Mustergrundriss Reihenhaus anschauen

Nachhaltig und energieeffizient

Das ist gesundes Wohnen. Alle Neubauten entsprechen dem Minergiestandard: Die Energieversorgung ist nachhaltig, effizient und wirtschaftlich. Auf den Dächern der Mehrfamilienhäuser werden Photovoltaikanlagen installiert, die Solarstrom für den Eigenbedarf erzeugen. Eine Wärmepumpe und Erdwärmesonden nutzen die in der Erde gespeicherte Wärme zum Heizen. Auch bei den verwendeten Materialien wird Wert auf Langlebigkeit und einen zeitlosen Baustil gelegt.

Impressionen: Widacher und Umgebung

Entdecken Sie einen Platz
zum wohnen, leben und entfalten.

1 2 3 4 5 6 7 8

Scheune als Ort der Begegnung

Die denkmalgeschützte Scheune ist ein wichtiger kulturgeschichtlicher Zeuge in der Gemeinde und im Quartier – ein Gebäude, das es zu erhalten gilt. Die Scheune wird sanft, aber zeitgemäss saniert und für neue Zwecke genutzt. Im Erdgeschoss sollen eine Kindertagesstätte mit 16 Plätzen und eine Werkstatt entstehen. Im Obergeschoss ist ein Gemeinschaftsraum für verschiedene Anlässe, beispielsweise Geburtstage oder Familienfeiern, geplant. Der Raum kann zudem von der Öffentlichkeit gemietet werden.

Wohnen in der Alten Post

Alt und neu charmant kombiniert: Das denkmalgeschützte ehemalige Postgebäude wird ebenso sanft renoviert wie die Scheune. Drei modern ausgestaltete Altbauwohnungen mit Charme entstehen. Ein Bijou für alle, die Häuser mit Geschichte mögen. Der Platz zwischen Alter Post und Scheune soll ein Treffpunkt für alle im Quartier werden – ein Symbol für gelebte Gemeinschaft.

Immer informiert bleiben

Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie über die nächsten Schritte im Projekt Widacher.

Ich interessiere mich für
Typ
Budget
Anzahl Zimmer
Kontaktdaten
Ich möchte den Newsletter abonnieren Ich erkläre mich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden senden →

Entwicklung und Ausführung
Steiner AG
Hagenholzstrasse 56
CH-8050 Zürich

Tel +41 58 445 20 00
info(at)widacher-quartier.ch

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung